Die Umschulung zum Erzieher / zur Erzieherin in Berlin

blank
In Berlin gibt es viele Möglichkeiten, eine Umschulung zum Erzieher zu absolvieren.

Die Bundeshauptstadt Berlin ist geballte Geschichte. Neben vielen historischen Stätten bietet Berlin zahlreiche Höhepunkte, wie weltberühmte Bauwerke, Museen, Parks, Bühnen und Festivals. Interessieren Sie sich für eine Umschulung zum Erzieher beziehungsweise zur Erzieherin, werden Sie auch hier zahlreiche Möglichkeiten vorfinden.

Wichtig: Wer Erzieher werden möchte, der muss mindestens einen mittleren Schulabschluss besitzen. Es ist nur über einen Umweg möglich mit einem Hauptschulabschluss Erzieher zu werden. Sie benötigen mehrjährige Berufserfahrung nach einer Umschulung in folgenden Bereichen:

Wer als Quereinsteiger im Kindergarten oder in einer KiTa arbeiten möchte, kann sich auch als ungelernte Kraft bewerben: Kindergartenhelfer werden überall gesucht. 

 

Forum Berufsbildung Berlin

Umschüler können beim Berliner Forum Berufsbildung eine Umschulung zum Staatlich geprüften Erzieher / zur Staatlich geprüften Erzieherin durchführen. Diese dauert insgesamt 36 Monate einschließlich Praxisphasen. Das Forum hat, wie alle anderen Bildungsträger, entsprechende Zugangsvoraussetzungen. Möglich ist auch eine vorherige Ausbildung oder Umschulung als Sozialassistent / als Sozialassistentin.

Anschrift: FORUM Berufsbildung e. V., Charlottenstr. 2, 10969 Berlin.

Telefon: 030 – 259008-0, Fax.: 030 – 25 90 08-10.

E-Mail: info@forum-berufsbildung.de

 

Ruth-Cohn-Schule

Seit 2012 besteht ein Oberstufenzentrum für Sozialwesen, das unter dem Namen Ruth-Cohn-Schule zusammengefasst wurde. Die Schule verfügt über drei Bildungsgänge, durch die Studierende in Vollzeit- oder Teilzeitstudium zu staatlich geprüften Erziehern oder Erzieherinnen ausgebildet werden. Die Ausbildung an der Fachschule befähigt, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und anschließend in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern als Erzieher oder Erzieherin selbstständig eigenverantwortlich tätig zu werden.

Die Ruth-Cohn-Schule ermöglicht ein Studium in Vollzeit- oder berufsbegleitend in Teilzeitform absolviert werden.

Adresse: Ruth-Cohn-Schule, Oberstufenzentrum Sozialwesen, Bismarckstr. 20, 10625 Berlin

Telefon: 030 – 34 50 67 14, Fax.: 030 – 34 50 67 40.

E-Mail: 04b04@sozialpaedagogik-berlin.de

 

BEST-Sabel-Berufsakademie

Die Berliner BEST-Sabel-Berufsakademie bietet Interessierten eine Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Touristik, Gesundheit, Soziales und Design. Als private Einrichtung gewährt die Akademie eine individuelle Förderung und Betreuung erfolgt durch Dozenten aus der Wirtschaft, Praxis und Wissenschaft. Das Bildungszentrum GmbH verfügt über insgesamt zwölf Einrichtungen an verschiedenen Standorten, zu denen zwei Kindertagesstätten, zwei Grundschulen, eine Oberschule mit Integrierter Sekundarschule und Gymnasium gehören. Hinzu kommen Lese-Rechtschreib-Studios, ein Zentrum für Lerntherapie sowie eine Akademie mit den Fachbereichen Wirtschaft, Touristik, Gesundheit, Soziales und Design. Die hier erzielten Abschlüsse sind staatlich anerkannt.

Eine telefonische Kontaktmöglichkeit besteht über die Rufnummer: 030 – 42 84 91-91 oder direkt über eine der zahlreichen Einrichtungen der Akademie.

 

Campus Berlin

Campus Berlin gewährt Interessierten zwei verschiedene Möglichkeiten, den Beruf des Erziehers oder der Erzieherin zu erlernen. Interessierte können entweder eine dreijährige Vollzeitausbildung oder eine dreijährige berufsbegleitende Ausbildung beziehungsweise Umschulung zum Erzieher beziehungsweise zur Erzieherin durchführen.

Adresse: Campus Berufsbildung e. V., Friedrichstraße 231, 10969 Berlin

Tel. 030 – 25 93 86 43, Fax: 030 – 25 93 86 46

E-Mail: sekretariat-vorstand@campus-bb.de

 

Anna-Freud-Schule

Die Anna-Freud-Schule umfasst die Schwerpunkte Psychologie, Pädagogik, Sozialwesen, Sozialwissenschaften und die Ausbildung zum Erzieher beziehungsweise zur Erzieherin. Alle Bildungsgänge der Schule beginnen nach den Sommerferien. Der Teilbereich der Fachschule für Sozialpädagogik setzt die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife voraus. Das Ziel ist die Ausbildung zum staatlich geprüften Erzieher oder zur staatlich geprüften Erzieherin innerhalb von drei Jahren.

Adresse: Anna-Freud-Schule (OSZ Sozialwesen I), Halemweg 22, 13627 Berlin

Telefon des Sekretariats: 030 – 36 41 78 10, Fax.: 030 – 36 41 78 20

E-Mail: post@anna-freud-osz.de

 

Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule

Die Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin an der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule fordert die Fachhochschulreife, das Abitur und einen Nachweis einer Tätigkeit, die für die Erzieherausbildung „förderlich“ ist. Hierzu zählen Praktika in der Kinder- und Jugendarbeit oder eine ehrenamtliche Mitarbeit. Die Ausbildung umfasst insgesamt drei Jahre und mündet in einer staatlichen Abschlussprüfung.

Der Unterricht wird montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.50 Uhr mit durchschnittlich 30,5 Wochenstunden durchgeführt. Hinzu kommen Praxisphasen.

Adresse: Steinmetzstraße 79, 10783 Berlin

Telefon: 030 – 26 39 16-6,
Fax 030 – 26 39 16-72.

E-Mail: sekretariat@melo-berlin.de

 

Das interessiert Sie vielleicht auch

  1. Umschulung in Teilzeit: Alles, was Sie wissen müssen (2020)
  2. Umschulung in 2020 durch das Arbeitsamt/ Arbeitsagentur
  3. Welche Umschulungsberufe gibt es?
  4. Umschulung durch die Rentenversicherung (2020)
  5. Die besten Umschulungen mit Hauptschulabschluss und Berufsreife (2020)
  6. Umschulung durch die ARGE/ das Jobcenter
  7. Wieviel Übergangsgeld / Gehalt bekommt man bei einer Umschulung?
  8. So bekommen Sie 2020 den Bildungsgutschein für Ihre Umschulung

Christian Krumes

Schreibe einen Kommentar