Braunschweig liegt im Osten Niedersachsens und ist mit ca. 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Nachdem bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg vor allem die Konserven- und Maschinenbauindustrie präsent waren, präsentiert sich die Stadt heute als zentraler Standort für Technologie, Wissenschaft und Forschung. Braunschweig zählt zur den forschungsintensivsten Regionen Europas. Ansässige Großunternehmen sind u. a. Siemens AG, Pianofortefabrik GmbH, der größte deutsche Hersteller von Klavieren sowie Volkswagen. Die Arbeitslosenquote beträgt sieben Prozent.
Oskar Kämmer Schule
In mehr als 40 Niederlassungen in ganz Deutschland bieten die Oskar Kämmer Schulen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Die sieben Standorte in Braunschweig bieten Umschulungen in den Bereichen Wirtschaft, Kaufmännisches, Handwerk und Pflege an. Konkrete Angebote sind beispielsweise die Umschulung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau, Handelsfachwirt oder Floristen. Darüber hinaus können auch Sprachkurse belegt werden. Eine Förderung ist durch die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung möglich.
Deutsche Angestelltenakademie
Die DAA ist Anbieter für berufliche Weiterbildung mit über 400 Standorten in ganz Deutschland. Die Fortbildungen liegen hauptsächlich in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung sowie anwendungsbezogene EDV. Weitere Kurse werden in Gesundheit und Pflege sowie als Sprachkurse angeboten. Mögliche Abschlüsse sind etwa Auditor im Qualitätsmanagement oder Bürokaufmann/-frau. Darüber hinaus können Seminare im Bewerbungscoaching oder Existenzgründung belegt werden. Die meisten Kurse können durch den Bildungsgutschein des Agentur für Arbeit gefördert werden.
Technische Akademie Teutloff
Die TA Teutloff wurde 1903 in Braunschweig gegründet und bildet technische Fachkräfte in den Bereichen Technik, Kaufmännisches und Gewerbe weiter. Insgesamt hat die Akademie zehn Standorte in Deutschland. In Braunschweig wird u. a. zum Industriemeister, Wirtschaftsfachwirt oder in Metalltechnik umgeschult. Die Maßnahmen können durch Meister-BAföG oder die Bildungsprämie des Bundes gefördert werden.
Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft
Das BNW richtet sich an Rehabilitanten und Menschen mit Behinderungen, um ihnen den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Im Auftrag der Rentenversicherungsträger und der Bundesagentur für Arbeit führt es deswegen u. a. Weiterbildungsmaßnahmen durch. Die Seminare werden in kleinen Gruppen durchgeführt und jeder Teilnehmer erhält eine individuelle sozialpädagogische Betreuung. Die Umschulungen erfolgen in anerkannten Ausbildungsberufen und enden mit einem Gesellen-, Facharbeiter oder Gehilfenabschluss. Nach individueller Prüfung werden die Kosten von den Rentenversicherungsträgern oder Berufsgenossenschaften übernommen.
Ausbildungswerkstatt Braunschweig
1983 gegründet, bildet die Ausbildungswerkstatt Umschulungen im kaufmännischen, wirtschaftlichen oder Dienstleistungsbereich an. Die Weiterbildungen sind entweder als Vollzeitumschulung oder als berufsbegleitende Seminare konzipiert. Angestrebter Abschluss kann beispielsweise Verkehrsfachwirt, Controller oder Fachkraft im Gastgewerbe sein. Die Kurse können durch den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.
WBS Training
Als großes deutschlandweit vertretenes Unternehmen bietet die WBS vielfältige Weiterbildungskurse an. In Braunschweig werden Umschulungen in den Bereichen IT, erneuerbare Energien, Gesundheit und Pflege sowie Online-Marketing angeboten. Teilweise können die Weiterbildungen auch in Teilzeit absolviert werden. Der Unterricht erfolgt sowohl klassisch frontal als auch im virtuellen Klassenzimmer. Da die Kurse zertifizert sind, ist eine Förderung durch den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit möglich.
Seela Verkehrs-Fachschule
Die Kraftfahrerfachschule Seela in Braunschweig besteht seit 1954 und ist ein traditionelles Familienunternehmen. Angeboten werden Weiterbildungen rund um das Thema Berufskraftfahrer. Neben der Erstausbildung zum Berufskraftfahrer für LKW oder Bus umfassen die Weiterbildungsangebote z. B. Gefahrgutfahrer oder Gabelstaplerfahrer. Die Kurse sind entsprechend zertifiziert und können mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.
IWK Braunschweig
An 15 Standorten deutschlandweit bietet das Institut für Weiterbildung in Kranken- und Altenpflege Umschulungen im Bereich Gesundheit und Soziales an. In der Niederlassung Braunschweig können weiterführende Kenntnisse z. B. in Kinesiotaping, manueller Therapie oder manueller Lymphdrainage erworben werden. Durch die Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule können zudem weitere Kurse belegt oder ein duales Studium absolviert werden. Eine Förderung kann beispielsweise durch die IWK selbst, die Bundesagentur für Arbeit, Berufsgenossenschaften oder die Deutsche Rentenversicherung erfolgen.
Dekra Akademie Braunschweig
Rund um das Thema Verkehr bietet die Akademie der Dekra an über 100 Standorten Weiterbildungsmaßnahmen an. Am Standort Braunschweig finden Fortbildungen in den Bereichen Gabelstabler und Krane, Gefahrgut, Handwerk und Industrie sowie Transport und Verkehr statt. So ist eine Weiterbildung zum Kraftfahrer oder Gefahrgutfahrer möglich. Teilweise können die Kurse durch die Arbeitsagentur gefördert werden.