
Wenn Sie nicht mehr in Ihrem bisherigen Beruf arbeiten können, bietet eine Umschulung neue Perspektiven für die Erwerbstätigkeit. Eine interessante Möglichkeit stellt es dabei dar, eine Ausbildung zum Hotelfachmann beziehungsweise zur Hotelfachfrau zu absolvieren
In diesem Gewerbe erwartet Sie eine interessante Tätigkeit, die Ihnen neue Perspektiven bietet. Dieser Artikel stellt vor, worin die Aufgaben der Hotelfachleute bestehen und was Sie bei der Umschulung erwartet.
Hier sind die zentralen Fakten zur Umschulung im Hotelfach:
- Als Hotelfachkraft sorgen Sie professionell für das Wohlergehen der Gäste in Hotels, Gasthäusern, Herbergen und Pensionen. Im Vergleich zu anderen Positionen im Hotelgewerbe, haben Sie als Hotelfachkraft bessere Einstellungschancen in großen Hotels.
- Die Umschulung startet mit den grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Getränke, Gastorientierung, Gästebetreuung und Verkauf, sowie Warenwirtschaft und Kundenservice. Im letzten Jahr fokussiert sich die Ausbildung auf Empfangsmanagement, Marketing und Wirtschaftsdienst.
- Nach Abschluss der Umschulung, eröffnen sich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können sich zum Hotelmeister oder Fachwirt im Gastgewerbe fortbilden, oder ein Studium im Tourismusbereich aufnehmen.
- Bitte beachten Sie, dass die Arbeitszeiten in diesem Beruf variieren können.
Die Aufgaben der Hotelfachleute
Als Hotelfachfrau oder Hotelfachmann übernehmen Sie vielfältige Verantwortlichkeiten in einem Hotel. Ihre wichtigste Aufgabe ist das Willkommenheißen der Gäste. Sie kümmern sich um die Bewirtung der Gäste, sei es beim Frühstück oder im Hotelrestaurant. Zudem sind Sie für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Hotels zuständig. Ihre Rolle kann auch die Leitung der Hotelkasse beinhalten, sowie Einkauf, Abrechnung und Buchhaltung. Diese Vielseitigkeit bietet Absolventen einer Umschulung viele Möglichkeiten und die Chance, sich auf ein spezifisches Gebiet zu spezialisieren.
Hotelfachleute arbeiten vorwiegend in Hotels oder Pensionen. Dank ihrer umfassenden Ausbildung können sie auch in Restaurants ohne Übernachtungsmöglichkeiten oder sogar in der Eventbranche, bei Reiseveranstaltern oder auf Kreuzfahrtschiffen tätig sein. Unsere Ausbildungsvielfalt bereitet Sie daher auf verschiedenste Arbeitsbereiche vor.
Während des gesamten Programms erhielten wir ein umfassendes Coaching zu effektiven Kommunikationsfähigkeiten; dies umfasst sowohl verbale als auch nicht verbale kommunikation. Wir erhielten auch ein Benimmtraining und lernten, wie man höflich mit schwierigen Gästen umgeht. Darüber hinaus wurden wir mit internationalen Standards im Gastgewerbe vertraut gemacht, wie dem Verhaltenskodex der International Hotel Association und den Richtlinien für gute Praktiken des Deutschen Hotelgewerbes. Dies vermittelte uns ein besseres Verständnis des nationalen und internationalen Gastgewerbes und ermöglichte uns, das im Unterricht Gelernte in realen Situationen anzuwenden. Während meiner Umschulung habe ich sowohl persönliches Wachstum als auch verbesserte Fähigkeiten erfahren, die für den Erfolg im Hotelmanagement notwendig sind. Mit jedem Kurs gewinne ich mehr Vertrauen in meine Fähigkeiten und bin zuversichtlicher, einen erfolgreichen Hotelbetrieb zu führen.
Dies ist eine aufregende Reise, und ich freue mich darauf, alles zu lernen, was ich kann von die Erfahrung. Die Fähigkeiten und Kenntnisse, die ich in dieser Umschulung erworben habe, werden für meine zukünftige Karriere als Hotelmanagerin von unschätzbarem Wert sein. Ich bin begierig darauf, das Gelernte nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis anzuwenden.Karin T., Lüneburg, zu ihren Erfahrungen bei und nach der Hotelmanagement-Umschulung
Die Zukunftsaussichten für Hotelfachleute
Die Einstellungschancen stehen im Moment für gelernte Hotelfachleute recht gut. Der Bedarf in der Branche nach gut ausgebildeten Fachkräften ist so hoch, dass viele Absolventen der Umschulungsmaßnahme eine Arbeitsstelle in diesem Bereich finden. Es kommt hinzu, dass die Hotelbranche als recht stabil gilt. Zwar ändert sich auch in diesem Bereich die Nachfrage mit der wirtschaftlichen Entwicklung, doch ist eine gewisse Grundnachfrage stets vorhanden.
Daher werden die Hotels immer gut ausgebildete Fachkräfte benötigen, die diese Arbeit übernehmen. Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass die Zukunftsaussichten für Hotelfachleute positiv sind.
Inhalte und Länge der Umschulung zum Hotelfachmann
Bereiten Sie sich mit einer Umschulung zum Hotelfachmann oder zur Hotelfachfrau optimal auf eine Karriere in der Hotelbranche vor. Diese Umschulung bietet Quereinsteigern die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu erlernen, um in einem der vielseitigsten Bereiche der Dienstleistungsbranche Fuß zu fassen.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem:
- Professioneller Empfang und Betreuung von Gästen
- Servieren von Speisen und Getränken nach höchsten Servicestandards
- Vorbereitung und Pflege von Gasträumen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Grundlagen in Verkauf, Marketing und Umsatzsteigerung
- Warenwirtschaft und Buchführung, inklusive der sicheren Handhabung der Hotelkasse
Die Umschulung findet in der Regel im dualen System statt, das heißt, sie verbindet theoretischen Unterricht in einer Bildungseinrichtung mit praktischer Erfahrung in einem Hotelbetrieb. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Für Quereinsteiger bieten viele Bildungsträger jedoch auch verkürzte Programme an, die eine Umschulung in nur zwei Jahren ermöglichen.
Die Teilnahmevoraussetzungen variieren je nach Anbieter, häufig wird jedoch ein Haupt- oder Realschulabschluss erwartet. Fördermöglichkeiten wie die Übernahme der Kosten durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter können in vielen Fällen unterstützt werden, insbesondere wenn die Umschulung zur beruflichen Neuorientierung dient.
Die Hotelbranche bietet nach Abschluss der Umschulung vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Absolventen können in Hotels, Restaurants, Kreuzfahrtschiffen oder Eventagenturen arbeiten und sowohl national als auch international Karriere machen.
Für wen eignet sich die Umschulung zum Hotelfachmann?
Die Umschulung zum Hotelfachmann eignet sich für fast alle Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Beruf sind. Wenn die Zukunftsaussichten in Ihrer bisherigen Branche schlecht sind, können Sie Ihre Perspektiven durch die Umschulung verbessern. Auch wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen zu einer Umschulung gezwungen sind, stellt dieser Beruf oftmals eine sinnvolle Wahl dar. Hier sind Sie zwar stets in Bewegung, doch müssen Sie in der Regel keine schwere körperliche Arbeit verrichten.
Um die Umschulung zu absolvieren, sind keine spezifischen Vorkenntnisse aus Ihrem bisherigen Beruf erforderlich. Doch ist es von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrung im Umgang mit den Kunden haben, da dies einen großen Teil Ihres neuen Berufs ausmachen wird. Für die Ausbildung zum Hotelfachmann ist lediglich ein Hauptschulabschluss erforderlich.
Die Förderungsmöglichkeiten
Wenn Sie eine Umschulung durchführen müssen, bringt dies in der Regel eine erhebliche finanzielle Belastung mit sich. Daher ist es wichtig, sich um eine Förderung zu bemühen. Für Hotelfachleute sind die Aussichten auf Zuschüsse sehr gut. Aufgrund der positiven Berufsaussichten fördert das Jobcenter und die Agentur für Arbeit in vielen Fällen die Maßnahme, z.B. übe reinen sogenannten Bildungsgutschein. Voraussetzung dafür ist, dass Sie im Moment arbeitslos sind oder dass Ihr Arbeitsplatz unmittelbar gefährdet ist.
Wenn Sie an einer Berufskrankheit leiden und deshalb Ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben können, ist eine Förderung durch die Berufsgenossenschaft oder der Rentenversicherung möglich. Voraussetzung ist es in diesen Fällen jedoch, dass der zuständige Arzt zu dem Schluss kommt, dass Sie für die neue Aufgabe geeignet sind. Dies sollten Sie bereits im Vorfeld unbedingt abklären.
Anbieter für die Umschulung
Wie bereits erwähnt, findet die Ausbildung zum Hotelfachmann in der Regel im dualen System statt. Als Ausbildungsbetriebe kommen die meisten Hotels in Ihrer Umgebung infrage. Wenn Sie auf der Suche nach einem schulischen Anbieter sind, ist die Auswahl hingegen recht begrenzt. Es gibt nur wenige Bildungseinrichtungen, die diese Umschulungsmaßnahme anbieten. Eine Möglichkeit stellt es dar sich an die VSB gGmbH in Gummersbach zu wenden.
Ein Fernstudium als Alternative
Wenn Sie keinen geeigneten Anbieter für eine Umschulung in Ihrer Nähe finden, stellt es eine interessante Alternative dar, ein Fernstudium zu absolvieren. Dabei sind Sie unabhängig vom Veranstaltungsort und außerdem können Sie diese Lehrgänge berufsbegleitend absolvieren. Es gibt mehrere Kurse, die einen sehr ähnlichen Inhalt wie die Ausbildung zum Hotelfachmann haben. Sie könne beispielsweise die Fernstudiengänge Hotelbetriebswirt, Tourismusfachwirt (IHK) oder Tourismusmanagement belegen und auf diese Weise Ihre Karriere in der Hotelbranche beginnen.
Umschulung per Fernstudium - gleich gratis bestellen und testen:
Fernschule | Warum gerade hier? | Infos bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenlos Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und besten Fernschulen Deutschlands. 4-wöchiges kostenloses Probestudium. | ✔Hier kostenlos Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenlos Infomaterial der Fernakademie Klett anfordern! |
Das interessiert Sie vielleicht auch:
- Umschulung zum Koch / zur Köchin
- Umschulung zum Patissier / zur Patissière
- Umschulung zum Hotelkaufmann / zur Hotelkauffrau
- Zweiausbildung zum Konditor / zur Konditorin
- Umschulung zum Assistent / zur Assistentin im Hotelmanagement
- So sieht der Berufsalltag eines Konditors aus
- Umschulung zum Kellner / zur Kellnerin
Hallo Ali,
danke für Ihre Nachricht.
Die Umschulung zum Hotelfachmann ist eine betriebliche Ausbildung. Deswegen müssen Sie sich direkt bei einem passenden Hotel (zum Beispiel an Ihrem Wohnort) bewerben. Beeilen Sie sich, das neue Ausbildungsjahr hat schon begonnen, aber Sie können noch einsteigen.
Alles Gute und viel Erfolg!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche einen Umschulung Hotelfachmann. Bitte nennen Sie mir das Startdatum der Umschulung.
Mit freundlichen Grüßen
Ali