Wissensstand und Fertigkeiten zur Ausführung eines bestimmten Berufes sind mit dem Abschluss der Berufsausbildung noch lange nicht ausentwickelt. Wer sich jahrelang nur auf dem ausruht, was ihm während der Lehrzeit beigebracht worden ist, der ist im heutigen Berufsleben schnell von gestern. Dies gilt umso mehr bei modernen und schnellebigen Berufszweigen. Während beim Handwerk des Schreiners oder Konditors keine bahnbrechenden Veränderungen mehr zu erwarten sind, müssen der IT-Techniker, der Kfz-Mechatroniker oder der Fachlagerist ständig auf dem Laufenden bleiben, auf die aktuellen technischen Herausforderungen reagieren und die neueste Errungenschaften in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Hierfür sind regelmäßige berufliche Weiterbildungen unabdingbar. Weiterlesen...