Kaum ein Betrieb kommt ohne sie aus: Techniker sind nach der Umschulung auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Bereits während der verkürzten Ausbildung ist eine grundlegende Schwerpunktsetzung im Bereich Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Hochbau, Tiefbau, Umweltschutztechnik, Landwirtschaft, Elektrotechnik usw. möglich. Je nach Spezialisierung sind sie teils sich Computer-Experten in Unternehmen und Behörden, arbeiten in KfZ-Werkstätten, ermöglichen Telekom und Co. einen kompetenten Kundendienst oder warten im Bereich Maschinenbau große Anlagen. Die Umschulung zum Techniker eröffnet in nur kurzer Ausbildungszeit interessante und abwechslungsreiche Karrieremöglichkeiten.
Wir haben Ihnen im folgenden alles Wissenswerte zur Techniker-Umschulung zusammengefasst: Wie lange dauert die Umschulung zum Techniker und wie hoch sind die Kosten? Wann werden die Kosten vom Arbeitsamt übernommen? Welche Spezialisierungen gibt es? Und welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? Lesen Sie hierzu gleich mehr und machen Sie den ersten Schritt in eine neue berufliche Richtung!
Welche Umschulungen zum Techniker gibt es?
Die Berufsbezeichnung Techniker wird für viele unterschiedliche Umschulungsberufe verwendet. Während PC-Techniker häufig ein Job für Quereinsteiger ist, werden zum Techniker im Kundendienst vom jeweiligen Unternehmen individuell ausgebildet, zum Beispiel Telekom-Techniker. Alle anderen Techniker-Umschulungen setzen den Abschluss der Technikerschule voraus:
- EDV-/PC-Techniker: Hier mehr Infos: Nerufsbegleitende Weiterbildung zum IT-Servicetechniker
- KfZ-Techniker
- Chemietechniker
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker
- Elektrotechniker
- Maschinenbau-Techniker
- Telekom-Techniker
- Holztechniker
Welche Voraussetzungen muss man für eine Techniker-Umschulung erfüllen?
Unabhängig von der jeweiligen Spezialisierung innerhalb der Techniker-Ausbildung gelten folgende Mindestanforderungen an Umschulungsteilnehmer:
- In der Regel muss eine erste Berufsausbildung abgeschlossen worden sein. Im Idealfall bereits im technisch-handwerklichen Bereich. Ein Quereinstieg ohne Vorkenntnisse ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich (Informationen für Quereinsteiger siehe weiter unten).
- An Mathe führt kein Weg vorbei: Mathematische Grundkenntnisse, Interesse an Naturwissenschaften und Technik sind essentiell.
- Überwiegend ist ein Hauptschulabschluss / Berufsreife ausreichend.
- Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind eine Grundvoraussetzung.
- Geeignet für die Umschulung zum Techniker sind Sie, wenn Sie Geduld und Ausdauer auch bei kniffligen Problemen mitbringen und lösungsorientiert denken.
Wie lange dauert die Techniker-Umschulung?
Die Umschulung zum Techniker in Vollzeit dauert 2 Jahre. Es handelt sich somit um eine zeitlich verkürzte Ausbildung. Inhaltlich unterscheidet sich die Umschulung hingegen nicht von der Ausbildung. Zukünftige Techniker müssen sich also in kürzerer Zeit den selben Lernstoff erarbeiten. Wenn Sie die Umschulung in Teilzeit absolvieren möchten, dann müssen Sie bis zu 4 Jahre für die Technikerschule einplanen.
Kann man Techniker per Abendschule werden?
Nein, denn eine Umschulung zum Techniker an der Abendschule gibt es nicht. Techniker besuchen in Voll- oder Teilest eine spezialisierte Technikerfachschule. Wer keine Zeit und Lust auf Pendeln und Stress im Verkehr hat, der kann sich auch neben dem Beruf über eine Fernschule auf den Techniker-Abschluss vorbereiten. Inhaltlich und qualitativ gibt es keinen Unterscheid, für welchen Weg Sie sich entscheiden. Wichtig ist nur, dass die von Ihnen gewählte Art der Umschulung sich ideal an Ihren Berufsalltag anpasst. Mehr Informationen bekommen Sie im nächsten Absatz.
Kann man den Techniker direkt nach der Ausbildung machen?
Ja, Sie können unmittelbar nach Abschluss der Berufsausbildung den Techniker-Lehrgang anschließen. Etwas anderes gilt nur, wenn die Techniker-Ausbildung einige Jahre Berufserfahrung voraussetzt. Wenn diese Bedingung besteht, dann werden Sie auch ausdrücklich darauf hingewiesen. Im Grundsatz gilt, dass Sie gleich nach dem ersten Berufsabschluss die Ausbildung zum Techniker beginnen können.
Kann man auch online den Beruf Techniker lernen?
Ja, die Umschulung zum Techniker kann auch Internet basiert und ohne Anwesenheitspflicht absolviert werden. Wer berufstätig ist und sich nebenbei für einen Berufswechsel qualifizieren möchte, für den sind Fernkurse von Zuhause ideal. Die Umschulung zum Techniker neben dem Beruf dauert minimum 2 Jahre, selten länger als 3,5 Jahre. Die Dauer der Weiterbildung können Sie selbst steuern, je nachdem wieviel Zeit Sie für Ihr berufliches Fortkommen investieren können. Online Umschulungen per Fernstudium passen sich dabei ideal dem Alltag von Arbeitnehmern an, da Sie sich örtlich und zeitlich flexibel von Daheim auf die Abschlussprüfung vorbereiten können.
Gleich für welche Art der Weiterbildung Sie sich entscheiden, inhaltlich gibt es bei der Abschlussprüfung für staatlich anerkannte Techniker keine Unterschiede. Folgende Techniker-Umschulungen sind bei Fernschulen im Angebot:
- Fortbildung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in in der Fachrichtung Bautechnik
- Weiterbildung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in mit Spezialisierung Mechatronik
- Umschulung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Qualifizierung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in spezialisiert auf Maschinenbautechnik
- Berufliche Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker für Chemietechnik
- Staatlich geprüfter Techniker werden: Fachrichtung Elektrotechnik
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Landwirtschaft
- Lehrgang zum staatlich geprüften Techniker für Umweltschutztechnik
Kosten und Gehalt
Während einer betrieblichen Umschulung bekommen Sie vom Ausbildungsbetrieb als Gehalt lediglich die allgemeine Ausbildungsvergütung. Ihr durchschnittlicher Verdienst würde somit im Bereich von monatlich xxxx Euro liegen. Wer bereits mitten im Leben steht, eine Familie versorgt und laufende Kosten wie Kredit, Versicherungen etc. decken muss, wird finanziell an seine Grenzen kommen. Neben selbst finanzierten Umschulungen ohne Arbeitsamt, gibt es auch staatliche Förderungen für Weiterbildungen.
Wie ist eine Umschulung über das Arbeitsamt möglich?
Die Agentur für Arbeit fördert einen Berufswechsel in Voll- oder Teilzeit, wenn auf keine andere Weise die Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann. Wird eine Umschulung bewilligt, dann bekommen Sie einen sogenannten Bildungsgutschein. Mit dem Bildungsgutschein wird letztlich garantiert, dass Sie für die Dauer der Techniker-Ausbildung Ihnen die Schulungskosten und gegebenenfalls Lohnersatzleistungen gewährt werden. Dieser muss innerhalb von drei Monaten bei einem Bildungsträger, Ausbildungsbetrieb oder Fernschule, die für die Umschulung zum Techniker zugelassen ist, eingelöst werden.
Die Umschulung zum Techniker über das Arbeitsamt ist unter diesen Voraussetzungen möglich:
- Sie haben Anspruch auf Arbeitslosen Geld 1 (ALG I).
- Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend. Falls Sie berufstätig sind, kann eine Umschulung dennoch finanziert werden, wenn es absehbar ist, dass Sie Ihre Anstellung bald verlieren werden.
- Die Weiterbildung muss notwenig sein, zum Beispiel weil Sie noch keinen anerkannten Abschluss haben, jedoch schon ungelernte Berufserfahrung sammeln konnten. Oder Sie können mit Ihrer aktuellen Berufsausbildung keine neue Arbeit finden, zum Beispiel weil die Ausbildung veraltet ist oder auf dem Arbeitsmarkt keine Nachfrage mehr besteht.
Wann fördert das Jobcenter eine Umschulung?
Wie bei einer Umschulung über die Agentur für Arbeit richtet sich die Finanzierung einer verkürzten Ausbildung zum Techniker auch beim Jobcenter nach § 81 SGB III. Maßgebliche Frage bleibt also, ob Sie mit Ihrer aktuellen Qualifikationen einen neuen Job finden können oder ob ein Weiterbildungsbedarf besteht. Das Jobcenter ist für alle Antragsteller zuständig, die im Falle von Arbeitslosigkeit Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 bzw. Bürgergeld (zukünftig: Bürgergeld) haben.
Finanzierung der Umschulung über die Rentenversicherung
Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Ihrem bisherigen Beruf arbeiten? Wenn sich die Umschulung zum Techniker mit Ihren Beschwerden vereinbaren lässt, dann können Sie sich im Rahmen einer beruflichen Reha den Berufswechsel mit Hilfe der Rentenversicherung finanzieren lassen. Voraussetzung hierfür ist immer, dass Sie bereits 15 Beitragsjahre zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet haben und nachweisbar (Atteste und Gutachten erforderlich) erkrankt sind.
Quereinstieg: Kann man Techniker ohne Ausbildung werden?
Nein, ohne Abschluss einer Technikerschule, gleich ob als Präsenz- oder Fernunterricht, dürfen Sie sich nicht Techniker nennen. Darüberhinaus wird in aller Regel vorausgesetzt, dass Sie bereits eine zweijährige Berufsausbildung im technisch-handwerklichen Bereich abgeschlossen haben, bevor Sie an einer Berufsschule für Techniker zugelassen werden. Wenn Sie noch keine erste Ausbildung haben oder jedenfalls keine Ausbildung mit Technik Bezug, dann können Sie dennoch ausnahmsweise aufgenommen werden:
Quereinsteiger können ohne (einschlägige) Ausbildung die Technikerschule beginnen, wenn sie auf eine andere Weise die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt haben. Wer als Seiteneinsteiger zum Beispiel ungelernt oder mit einer nicht-technischen Ausbildung in einem technischen Arbeitsbereich einschlägige Berufserfahrung gesammelt hat, kann ebenfalls die Umschulung zur Technikerin aufnehmen. Vorausgesetzt wird dabei jedoch, dass die Tätigkeit ihren Schwerpunkt in einem technischen Bereich hatte und es sich um mindestens fünf Berufsjahre handelt.
Neben der Arbeit Techniker werden
Sie sind berufstätig, aber denken über einen Berufswechsel zum Techniker nach? Es gibt die Möglichkeit, dass Sie nebenberuflich sich für den neuen Beruf qualifizieren. Fernschulen bieten im deutschsprachigen Raum viele Kurse an, mit der Sie sich neben dem Job zum Techniker qualifizieren können. In der Regel dauert die Fernkurse 3,5 Jahre bzw. 42 Monate und sind zeitlich mit einem Vollzeitjob vereinbar. Die Fernschulen akzeptieren Quereinsteiger, allerdings müssen Sie bereits eine Berufsschule (im Rahmen Ihrer ersten Berufsausbildung) abgeschlossen haben. Kostenlose und unverbindliche Informationen bekommen Sie hier:
- Umschulung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in in der Fachrichtung Bautechnik
- Fortbildung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in mit Spezialisierung Mechatronik
- Weiterbildung zum / zur staatlich geprüften Techniker/in mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Weiterbildungen für Techniker
Sie sind bereits Techniker und möchten sich nach Ihrer Ausbildung oder Umschulung weiterbilden? Es gibt ein breit gefächertes Angebot an Fortbildungen mit denen sich Techniker weiter spezialisieren können. Viele Angebote sind zum Beispiel über die IHK möglich. Es gibt aber auch berufsbegleitende Fernkurse, die Sie neben dem Job in Ihrer Freizeit absolvieren können.
Fortbildungsmöglichkeiten über das Arbeitsamt
Gleich ob Sie sich für eine Präsenzveranstaltung oder Online Weiterbildung entscheiden, viele Schulungen sind unter bestimmten Voraussetzungen über einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts förderungsfähig. Wenn Sie die moderaten Schulungsgebühren selbst tragen, können Sie zumindest in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Hier erhalten Sie kostenlos und unverbindlich weitere Informationen:
- Die nebenberufliche Weiterbildung für zukünftige Kraftfahrzeugtechnik dauert etwa 12 Monate nebenberuflich bei etwa 10 Stunden pro Woche Arbeitsaufwand. Vorausgesetzt werden Mathekenntnisse und eine fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung in der Kfz-Branche: Online Weiterbildung im Bereich Kraftfahrzeugtechnik
- Sie interessiere sich für eine Qualifizierung im Bereich CNC-Technik/NC-Technik? Innerhalb von 8 Monaten neben dem Beruf bei etwa 10 Stunden Arbeitsaufwand pro Woche zu schaffen. Sie sollten eine Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Bereich der Fertigungstechnik (Metall, Holz, Kunststoff) besitzen. Alternativ reicht auch eine vergleichbare Qualifikation. Mathematische Grundkenntnisse sind unabdingbar. Für diese Weiterbildung kann ein Bildungsgutschein des Arbeitsamts beantragt werden: Nebenberufliche Fortbildung im Bereich NC- und CNC-Technik
- Vertriebsingenieure sind gesucht! Die Schulung bereitet innerhalb von 12 Monaten ( etwa 10 Stunden pro Woche) auf die IHK-Abschlussprüfung vor, deren Teilnahme jedoch nicht verpflichtend ist. Technische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, jedoch keine spezifische Berufsausbildung. Somit auch ideal geeignet für Quereinsteiger: Die Kosten von Techniker-Weiterbildungen mit IHK-Abschluss ind moderat und können immer auch steuermindernd in der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden: Berufliche Weiterbildung zum Vertriebsingenieur – Technischer Vertriebsmanager.
- Qualitätsbeauftragte/r werden: Eine anschließende Zertifizierung durch den TÜV ist zusätzlich möglich. Die Weiterbildung in Qualitätssicherung kann vom Arbeitsamt finanziell gefördert werden: 6-monatiger Lehrgang in Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement als Fernstudium
- Weiterbildungen für Techniker im Hochbau / Tiefbau:
- Spezialisierung auf IT-Sicherheit für Techniker: Bevor Sie sich für eine zweijährige Umschulung zum IT-Sicherheitstechniker/in (IT-Sicherheit) entscheiden, kann auch zunächst nur eine 4-monatige Weiterbildung in IT-Sicherheit ideal sein: Online Lehrgang in IT-Sicherheit. Übrigens: Zum Informatiker kann man sich nach dem Techniker auch neben dem Beruf weiterbilden: Fernstudium zum Informatiker
Aufstiegsfortbildungen für Techniker
Die ideale Weiterbildung nach Techniker: Sie haben die Ausbildung abgeschlossen und einige Jahre Berufserfahrung gesammelt – investieren Sie Ihre Zeit für einen Karriereschub. Für berufserfahrene Techniker gibt es interessante nebenberufliche Fortbildungsmöglichkeiten über ein Studium. Damit Sie sich nebenberuflich weiterbilden können, empfehlen wir ein zeitlich flexibles und örtlich unabhängiges Fernstudium. Denkbar sind Bachelor-Studiengänge in Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Industriemechanik oder Umweltschutztechnik. Wenn Sie eine mehr wirtschaftliche Ausrichtung möchten, dann ist statt einem Studium eine Weiterbildung zum Fachwirt ein optimaler Lehrgang:
Techniker oder Meister?
Der Meister ist eine der begehrtesten Aufstiegsweiterbildungen. Doch das dringend reformbedürftige Ausbildungssystem zum Meister passt nicht zur Lebenswirklichkeit, wenn man aus bestimmten Gründen an einen Ort gebunden ist oder man seinen Arbeitsplatz nicht verlassen möchte. Insbesondere wer schon eine Familie hat, möchte nicht Monate an einer Meisterschule verbringen. Die Vorteile und Nachteile auf einen Blick – Techniker vs. Meister:
- Meister kann nur an eine Meisterschule gemacht werden, mit allen Nachteile des Präsenzunterrichts: Anwesenheitspflicht, keine zeitliche und örtliche Flexibilität, Umzug oder Pendeln erforderlich.
- Die Weiterbildung zum Techniker kann an Technikerschulen absolviert werden, aber nicht zwingend. Fernschulen bieten eine flexible Vorbereitung auf die staatliche Prüfung vor. Sie lernen wo und wann Sie möchten.
- Der Meister-Titel ist teilweise zwingende Voraussetzung, wenn Sie einen eigenen Betrieb eröffnen möchten. Wenn es Sie in die Selbstständigkeit zieht, dann ist der Meister besser als ein Techniker-Weiterbildung. Wenn es Ihnen um eine weitere Qualifizierung oder Spezialisierung geht, dann ist der Techniker die unkompliziertere Lösung.
Umschulung per Fernstudium - die Studienführer 2023 sind da:
Beliebte Umschulungen nach Techniker
Leider ist es manchmal erforderlich, dass man aus wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen, den Beruf Wechsel oder sich als Techniker weiterspezialisiert. Umschulungen sind ebenfalls Weiterbildungen, allerdings schließen sie mit einem weiteren anerkannten Berufsabschluss ab und haben deswegen eine Art Sonderstellung. Wenn Sie zukünftig in einem Beruf ohne Technik arbeiten möchten, dann finden Sie hier eine Übersicht aller Umschulungsberufe: Welche Umschulungen gibt es? Beliebte Umschulungsberufe für Techniker, die im technischen Bereich verbleiben möchten, sind solche, die Sie weiter spezialisieren. Zum Beispiel:
- Umschulung zum Umweltschutztechniker
- Umschulung zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin
- Umschulung zum / zur Bautechniker/in
- Umschulung zum PC-/EDV-Techniker
- Umschulung zum/ zur Kälte-Klimatechniker/in
- Umschulung zum Heizungstechniker / zur Heizungstechnikerin
- Umschulung zum Vermessungstechniker / zur Vermessungstechnikerin
- Umschulung zum/zur Kälteanlagentechniker/in bzw. Kälteanlagenbauer/in
Hallo Anja,
danke für Ihre Nachfrage.
Sie können über eine Umschulung nicht Ingenieurin im Bereich Maschinenbau, Hochbau oder Tiefbau werden. Wenn Ihr Berufsziel Bauingenieurin oder Maschinenbauingenieurin ist, dann führt für Sie leider kein Weg an einem weiteren Studium (Fachhochschule FH oder Universität) vorbei. Wir können nicht beurteilen, wieviel von Ihren türkischen Studienleistungen in einem deutschen Ingenieurstudium anerkannt werden würden. Verlässliche Informationen können Sie hier nur von einem Prüfungsamt einer Fakultät für Ingenieurwissenschaften bekommen. Leider wird oft erwartet, dass Sie sich zuerst immatrikulieren und erst danach wird geprüft, welche Leistungen angerechnet werden können.
Es gibt für technisch Vorgebildete auch eine Weiterbildung zur Vertriebsingenieurin, die Sie tatsächlich als Umschulung machen können. Es ist eine forderungsfähige Fortbildung, die 12 Monate dauert und Sie mit einem IHK-Zertifikat beenden können. Der Besuch einer FH oder Universität ist nicht nötig. Weitere Informationen bekommen Sie kostenlos hier:
ILS Fernkurs IHK-geprüfte technische Vertriebsingenieurin werden am ILS“
Wenn Sie im Bereich Bau (gleich ob Hochbau oder Tiefbau) arbeiten möchten, dann können Sie sich zwar über Ihren vorhandenen Titel als Ingenieurin bezeichnen, aber natürlich nicht für die Fachrichtung Bau oder Maschinenbau.
Wenn es Ihnen vor allem auf einen Berufswechsel ankommt und weniger auf den Ingenieurtitel, dann könnten Sie eine Techniker-Umschulung in Betracht ziehen. Techniker haben exzellente Berufschancen und die Weiterbildung ist gerade auch in Fachrichtungen Hochbau und Tiefbau möglich. Es handelt sich auch hier um ein Fernstudium, dass neben dem Beruf absolviert wird. Deswegen ist die Dauer der Weiterbildung mit 3,5 Jahren angegeben. Wenn Sie die Umschulung per Fernkurs in Vollzeit machen, brauchen Sie natürlich viel weniger Zeit bis zum Abschluss.
Technikerin im Bereich Bautechnik (Hochbau) werden am ILS
Weiterbildung zur Technikerin mit Fachrichtung Bautechnik (Tiefbau) am ILS
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei den nächsten Schritten!
Hallo,
ich habe eine Frage: Ich habe bereits in der Türkei studiert und denke nun über ein Studium im Bereich Bauingenieur nach. Aber auch Fachinformatik oder Techniker interessiert mich sehr. Eigentlich möchte ich kein Studium machen, sondern lieber eine Umschulung. Noch besser wäre eine Weiterbildung, die auf meine Qualifikationen aufbauen. Haben Sie einen Tipp für mich?
Danke!