5 zukunftsträchtige Weiterbildungsmöglichkeiten für Sozialarbeiter/innen

Sozialarbeit deckt viele verschiedene Themenbereiche ab. Wenn Sie sich für einen dieser Bereiche besonders interessieren, kann es sinnvoll sein, an einer Umschulung teilzunehmen, um sich danach gezielt mit diesem Bereich zu beschäftigen. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich einen Überblick über Umschulungen aus verschiedenen Fachthemen zu verschaffen, um so die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Weiterlesen...

Umschulung zum/zur Altenpfleger/ Altenpflegerin in Köln

Fachkräftemangel in der Altenpflege – Ein chronisches Problem

Der Beruf des Altenpflegers ist ein Metier mit sehr guten Zukunftsaussichten, nicht nur in Köln. Die Bevölkerung in Deutschland wird im Schnitt immer älter. Der Anteil von Rentnern steigt. Mit zunehmender Überalterung steigt auch die Anzahl der Pflegebedürftigen, da die Familie immer seltener für die Betreuung Zeit hat oder die Betreuung spezielle Fachkenntnisse erfordert. Weiterlesen...

Zukunftsorientierte Weiterbildungen für Krankenpfleger / Krankenschwestern / Pflegefachkräfte

Pflegefachkräfte sind bundesweit auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die umfassende Ausbildung zu einem Pflegeberuf können Sie durch Weiterbildungen weiter spezialisieren oder sich in kurzer Zeit auf einen Berufswechsel vorbereiten. Viele Bildungsinstitute haben jetzt auch Fortbildungen in Form von Online Kursen im Programm und ermöglichen so flexible Weiterbildung von Zuhause. Weiterlesen...

Gilt der Mindestlohn auch bei Umschulungen?

blank

Grundsätzlich sind all diejenigen, die als Arbeitnehmer klassifiziert werden, auch berechtigt, den Mindestlohn zu erhalten. Bei Fortzubildenden und Umschülern ist die Frage nach der Klassifizierung als Arbeitnehmer rechtlich allerdings problematisch. Da hier grundsätzlich der Ausbildungszweck im Vordergrund steht, ist eine Klassifizierung des Umschülers als Arbeitnehmer zunächst nicht möglich. Als Arbeitnehmer können Sie nur klassifiziert werden, wenn die Arbeitsleistung im Vordergrund steht. Weiterlesen...

Umschulungsmöglichkeiten nach einem Studienabbruch

blank

Wenn Sie merken, dass Ihr Studium Sie doch nicht so erfüllt, wie es sollte, ist das kein Grund zu verzweifeln. Es gibt genügend Alternativen, mit denen Sie in Form von Umschulungen in viele unterschiedliche Branchen als Quereinsteiger gelangen können. Sie sollten den Abbruch Ihres Studiums vielmehr als Chance begreifen. So können Sie noch einmal die Möglichkeit haben, sich auf einen anderen Weg im Leben einzulassen. Weiterlesen...

Umschulungsberufe mit Behinderten – ein Überblick

blank

Die Arbeit mit hilfsbedürftigen Personen ist für viele Berufstätige besonders erfüllend, da sie in direktem Kontakt mit Menschen stehen und diese im Alltag und bei Problemen unterstützen. Wenn Sie gern mit Menschen arbeiten, die aus physischen oder psychischen Gründen eine besondere Betreuung benötigen, können Sie sich entsprechend aus- oder weiterbilden lassen. Auch im späteren Berufsleben ist eine Laufbahn in der Behindertenbetreuung und –Pflege durchaus noch möglich, so etwa durch eine Umschulung. Weiterlesen...

Umschulungen mit über 60 Jahren – ein Problem?

blank

Sie sind bereits über 60 und wären noch einmal an einer Umschulung interessiert? Ihr Alter ist zunächst kein Hinderungsgrund. Als erstes müssen Sie sich, wie jeder andere Arbeitnehmer auch, die Frage stellen, weshalb Sie eine Umschulung durchführen wollen und ob Sie die gesetzlichen Anforderungen für eine Förderung erfüllen. Wollen Sie Ihre Fähigkeiten in Ihrem bestehenden Arbeitsverhältnis ausbauen oder aber sind Sie auf der Suche nach einem neuen Beruf? Weiterlesen...