Das sind die zukunftsstärksten Berufe im Bereich Klimaschutz

Sieht man sich die Ergebnisse des aktuellen Weltklimarats an, so wird sehr schnell klar: Der Klimawandel wird uns nicht in Zukunft treffen, sondern ist bereits jetzt Realität geworden und wir müssen unbedingt beginnen zu handeln. Umschulung im Bereich Klimaschutz und Umwelt sind deswegen Seite 2019 sehr gefragt und werden durch die Arbeitsagentur und das Jobcenter finanziell gefördert.  Weiterlesen...

Neue Umschulung nach einem Umschulungsabbruch? So geht´s

Eine Umschulung stellt für viele Menschen die einzige Möglichkeit dar, um wieder erfolgreich ins Berufsleben einsteigen zu können und einer neuen, bereichernden Tätigkeit nachzugehen. Dennoch kann es immer wieder vorkommen, dass man im Laufe einer solchen bemerkt, dass die gewählte Umschulung bzw. der Beruf, den man gerade erlernt doch nicht ganz der richtige ist und man stattdessen lieber einen anderen Ausbildungsweg einschlagen möchte. Ist das bei Ihnen der Fall, so sollten Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, dass die Teilnahme an einer Umschulung zwar in vielen Fällen freiwillig ist, der Abbruch dieser jedoch einige Schwierigkeiten mit sich bringen kann, vor allem dann, wenn man danach eine weitere Umschulung beginnen möchte und auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Weiterlesen...

Muss ich trotz Arbeitslosigkeit weiterhin Unterhalt zahlen? 

Eine Scheidung ist in den meisten Fällen ein alles andere als leichter Trennungsprozess und das vor allem dann, wenn es sich um ein Ehepaar handelt, das gemeinsame Kinder hat. Die Klärung der Unterhaltspflicht stellt dabei häufig einen besonders wichtigen Punkt bei den Scheidungsmodalitäten dar und konnte dieser zur Zufriedenheit aller beteiligten Personen geklärt werden, fällt diesen meist ein großer Stein vom Herzen. Was passiert jedoch, wenn die unterhaltspflichtige Person plötzlich arbeitslos wird? Weiterlesen...

Eine Ausbildung zum Altenpfleger als Weg aus der Arbeitslosigkeit? So funktioniert´s

Wie wir alle wissen, steigt die Lebenserwartung von uns Menschen immer weiter an und das ist auch der Grund, warum die meisten früher oder später Hilfe benötigen werden, um auch im hohen Alter Aufgaben des täglichen Lebens meistern zu können. Der Beruf des Altenpflegers erfreut sich daher immer größer werdender Beliebtheit und eine Ausbildung in diesem Bereich kann der perfekte Weg sein, um eine lange Zeit der Arbeitslosigkeit (§ 16 SGB III) endlich erfolgreich hinter sich zu lassen. Vielleicht sind auch Sie bereits seit einiger Zeit erfolglos auf Jobsuche und beschäftigen sich mit der Möglichkeit einer Umschulung, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führt? Weiterlesen...

Umschulung mit ALG1: Ratgeber

Sie beziehen Arbeitslosengeld 1 und starten bald in eine Umschulungsmaßnahme? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen großen Schritt in Richtung einer neuen beruflichen Zukunft genommen! Im Zusammenhang mit der Beziehung von ALG1 und Umschulungen kommen immer wieder einige Fragen auf, die wir im folgenden Artikel beantworten möchten. Nach den Grundlagen zum ALG1 und Umschulungen kommen wir zu den Fragen, ob während einer Umschulung ein Zuverdienst erworben werden kann, ob Nebenjobs erlaubt sind und wie Sie sich verhalten sollten, wenn das ALG1 ausläuft, während Sie sich in der Umschulungsmaßnahme befinden. Weiterlesen...

Meine Umschulungsmaßnahme und Bürgergeld

Eine Umschulungsmaßnahme der Bundesagentur für Arbeit soll es Ihnen ermöglichen, sich mit einer Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt wieder in den Fokus des Arbeitsmarkts zu befördern. Wer im Rahmen einer Umschulung einen neuen Berufszweig für sich erschließt, der verbessert seine Chancen auf eine neue berufliche Karriere nach einer längeren Arbeitslosigkeit ganz enorm. Auch im Rahmen eines Bezuges von Arbeitslosengeld 2 bzw. Bürgergeld (Bürgergeld) ist natürlich die Teilnahme an einer Umschulung möglich und kann, unter bestimmten Voraussetzungen, auch zusätzlich durch einen Minijob finanziell unterstütz werden.Welche Besonderheiten es im Zusammenhang zwischen Bürgergeld (Bürgergeld), Umschulungen und weiteren Fördergeldern gibt, haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt. Weiterlesen...

Trotz Krankschreibung zur Umschulung? Ratgeber

Sie haben, eventuell nach langem Bemühen und vielen Formalien, eine Umschulung genehmigt bekommen und sind nun erkrankt? Welche Punkte Sie beachten müssen und welche Besonderheiten es bei einer Krankschreibung während einer Umschulung zu beachten gilt, wird im folgenden Artikel zusammengefasst. Zunächst sollen jedoch einigen Grundlagen zum Thema Krankschreibung erläutert werden. Weiterlesen...

Während einer Umschulung selbständig tätig sein: So geht´s

Sie befinden sich in einer Umschulungsmaßnahme, welche Ihnen durch die Bundesagentur für Arbeit vermittelt wurde und erhalten hierzu auch eine finanzielle Unterstützung im Sinne eines Bildungsgutscheins? Nun möchten Sie begleitend selbstständig tätig sein? Sei es durch Nachhilfestunden, Texterstellungen online oder andere Arbeiten – selbstständige Tätigkeiten bieten Ihnen die Möglichkeit, sich neben Ihrem Haupteinkommen einen Nebenverdienst zu sichern. Wenn Sie bereits selbstständig sind und nun sich für eine Umschulung interessieren, dann hilft Ihnen der Artikel Wie bekommen Selbstständige vom Arbeitsamt eine Umschulung finanziert? weiter. Weiterlesen...

Umschulung mit Meister-BAföG finanzieren: Ratgeber

Umschulung finanzieren mit meister Bafög

Sie befinden sich im Beruf und haben bereits eine erste Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, sehnen sich nun jedoch nach einer Umschulung? Eventuell kommt für Sie die Beantragung vom Meister-BAföG in Betracht.
Im folgenden Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt und einen kleinen Ratgeber formuliert.
Zunächst werden wir einige Grundlagen zum Thema Meister-BAföG erläutern und später auf die Antragstellung und Besonderheiten der Rückzahlung eingehen. Viel Spaß beim Lesen! Weiterlesen...