Umschulungsberufe mit Behinderten – ein Überblick

Die Arbeit mit hilfsbedürftigen Personen ist für viele Berufstätige besonders erfüllend, da sie in direktem Kontakt mit Menschen stehen und diese im Alltag und bei Problemen unterstützen. Wenn Sie gern mit Menschen arbeiten, die aus physischen oder psychischen Gründen eine besondere Betreuung benötigen, können Sie sich entsprechend aus- oder weiterbilden lassen. Auch im späteren Berufsleben ist eine Laufbahn in der Behindertenbetreuung und –Pflege durchaus noch möglich, so etwa durch eine Umschulung. Weiterlesen...

Umschulungen mit über 60 Jahren – ein Problem?

Sie sind bereits über 60 und wären noch einmal an einer Umschulung interessiert? Ihr Alter ist zunächst kein Hinderungsgrund. Als erstes müssen Sie sich, wie jeder andere Arbeitnehmer auch, die Frage stellen, weshalb Sie eine Umschulung durchführen wollen und ob Sie die gesetzlichen Anforderungen für eine Förderung erfüllen. Wollen Sie Ihre Fähigkeiten in Ihrem bestehenden Arbeitsverhältnis ausbauen oder aber sind Sie auf der Suche nach einem neuen Beruf? Weiterlesen...

Umschulungsberufe im Bereich Arbeit mit Kindern

blank

Viele Menschen empfinden die Arbeit mit Kindern als besonders erfüllend und streben daher eine berufliche Laufbahn in diesem Bereich an. Auch Umschulungen im Bereich Arbeit mit Kindern sind aus diesem Grund sehr beliebt. Wenn Sie mit Kindern jeglicher Altersgruppe arbeiten möchten, benötigen Sie meist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Selbstverständlich ist auch Erfahrung im Umgang mit Kindern, die im beruflichen oder privaten Bereich erworben worden sein kann, essentiell. Weiterlesen...

Umschulung trotz bestehenden Arbeitsvertrages: Alle Fakten

blank

Sie sind bereits in einem festen Arbeitsverhältnis tätig und möchten dennoch an einer Umschulung teilnehmen? Grundsätzlich können auch Beschäftigte durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der Regelfall ist jedoch meist Arbeitslosigkeit oder ein arbeitssuchender Antragsteller. Wenn Sie im Vorhinein einiges beachten, können Sie jedoch auch als Arbeitnehmer von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter eine Umschulung finanziert bekommen. Weiterlesen...

Umschulung bei BMW, VW oder Mercedes – ein Überblick

blank

Wer einen Beruf erlernt hat, in diesem aber etwa aus wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr tätig sein kann, für den kommt eine Umschulung infrage. Diese kann theoretisch in jedem Betrieb und jeder Firma vorgenommen werden, der entsprechende Lehrgänge anbietet. Auch international bekannte und namhafte Unternehmen wie VW, Mercedes oder BMW haben Umschulungen für interessierte Mitarbeiter in unterschiedlichen Berufsbereichen im Angebot. Weiterlesen...

Umschulung statt Rente? So gelingt es!

Umschulung im Alter

Es ist die beklemmende Vorahnung und leider trügt die Wahrnehmung nicht – je älter Arbeitnehmer sind, desto mehr stoßen sie auf Schwierigkeiten, wenn sie eine Umschulung machen möchten um nochmal beruflich neu durchstarten zu können. Die Probleme von Antragstellern, die eine Umschulung mit 55, 56, 57, 58, 59 oder 60plus beginnen möchten, liegen in den unterschiedlichsten Bereichen. Nicht immer ist die Rentenversicherung oder die Arbeitsagentur das Hauptproblem. Weiterlesen...

Umschulung ohne Mathe! Welche Umschulungsberufe passen zu Ihnen?

blank

In der Schule war Mathematik Ihr „Angst-Schulfach“ und im Berufsleben soll es deswegen keine große Rolle spielen? Kein Problem. Viele Umschulungsberufe kommen ohne Mathe aus. Zwar gehören die einfachen Grundrechenarten sicherlich zur Allgemeinkenntnis und sorgen dafür, dass Sie im Alltag nicht übers Ohr gehauen werden. Aber Geometrie, Stochastik oder gar Physik muss man sich während der Umschulung an der Berufsschule nicht antun, wenn man es nicht will. Weiterlesen...

Umschulung selber bezahlen – Der Ratgeber

blank

Wer in der misslichen Lage ist, dass die Arbeitsagentur die Finanzierung einer Umschulung nicht übernimmt, stellt sich vielleicht die Frage, ob eine Umschulung nicht auch selbst finanziert werde könnte. Dieser Artikel gibt eine umfassende Übersicht, unter welchen Voraussetzungen dies der Fall ist, was es zuvor und dabei zu beachten gilt und welche Alternativen darüberhinaus bestehen. Weiterlesen...