So klappt es: Umschulung für Akademiker im Alter 50+

Ältere Arbeitnehmer, die viele Jahre im selben Betrieb arbeiten und deren Ausbildung längere Zeit zurück liegt, verunsichert eine im Alter eintretende Arbeitslosigkeit häufig sehr: Wie soll es weitergehen? Bewerben, weiterbilden oder umschulen? Viele sorgen sich, dass ihr Alter auf dem Arbeitsmarkt als ein Nachteil wahrgenommen wird. Ist man immer noch ausreichend qualifiziert, falls sich Ausbildungsstandards geändert haben? Wird die Berufserfahrung geschätzt oder gilt man als überqualifiziert? Arbeitslosigkeit im fortgeschrittenen Alter bringt für die Betroffenen häufig auch im privaten Bereich eine Vielzahl an Problemen mit sich, denn gegebenenfalls muss eine Familie finanziell abgesichert und / oder Kredite abbezahlt werden. Weiterlesen...

Umschulung nicht bestanden: Was nun?

Prüfung nicht bestanden

Wenn eine Umschulung vom Jobcenter oder von Agentur für Arbeit bewilligt wurde, wird vom Umschüler eine erfolgreiche Teilnahme erwartet. Dies bedeutet nicht nur, dass Sie regelmäßig bei den Lernveranstaltungen anwesend sein müssen, an diesen aktiv teilnehmen und sich auf Prüfungen entsprechend vorbereiten. Das Ziel sollte aber vor allem der erfolgreiche Abschluss der Umschulung sein, im Idealfall mit guten Noten. Doch was, wenn es ganz anderes kommt?  Weiterlesen...

Häufige Probleme nach der Umschulung: ALG1, Bürgergeld, Jobsuche

Arbeitslosengeld nach Umschulung

Eine Umschulung kann immer dann stattfinden, wenn Sie aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, weiter in Ihrem bisher ausgeübten Beruf tätig zu sein. Nehmen Sie an einer derartigen Weiterbildungsmaßnahme teil, geht der zuständige Leistungsträger (meist das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit) davon aus, dass diese im Anschluss zu einer Anstellung im neuen Berufsbereich führt. Nicht immer funktioniert es aber reibungslos, nach einer erfolgreich absolvierten Umschulung direkt einen Job zu finden. Die folgenden fünf Probleme treten für Umschüler am häufigsten im Anschluss an eine berufliche Qualifizierung auf… Weiterlesen...

Wiedereinstieg ins Berufsleben: Umschulung für Hausfrauen und Mütter

Umschulung für Hausfrauen

Meistens sind Kindererziehung und Arbeitsteilung innerhalb der Familie der Grund, warum (überwiegend) Frauen jahrelang dem Arbeitsleben fernbleiben und nicht mehr in ihrem ursprünglich gelernten Beruf Geld verdienen. Aber auch die Pflege von Angehörigen kann ein Grund sein. Spätestens wenn die Kinder alt und eigenständig genug sind, kommen Hausfrauen und Mütter ins Grübeln, wie sie den Sprung zurück in die Arbeitswelt schaffen. Weiterlesen...

Umschulung mit ALG1: Ratgeber

blank

Sie beziehen Arbeitslosengeld 1 und starten bald in eine Umschulungsmaßnahme? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen großen Schritt in Richtung einer neuen beruflichen Zukunft genommen! Im Zusammenhang mit der Beziehung von ALG1 und Umschulungen kommen immer wieder einige Fragen auf, die wir im folgenden Artikel beantworten möchten. Nach den Grundlagen zum ALG1 und Umschulungen kommen wir zu den Fragen, ob während einer Umschulung ein Zuverdienst erworben werden kann, ob Nebenjobs erlaubt sind und wie Sie sich verhalten sollten, wenn das ALG1 ausläuft, während Sie sich in der Umschulungsmaßnahme befinden. Weiterlesen...

Meine Umschulungsmaßnahme und Bürgergeld

blank

Eine Umschulungsmaßnahme der Bundesagentur für Arbeit soll es Ihnen ermöglichen, sich mit einer Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt wieder in den Fokus des Arbeitsmarkts zu befördern. Wer im Rahmen einer Umschulung einen neuen Berufszweig für sich erschließt, der verbessert seine Chancen auf eine neue berufliche Karriere nach einer längeren Arbeitslosigkeit ganz enorm. Auch im Rahmen eines Bezuges von Arbeitslosengeld 2 bzw. Bürgergeld (Bürgergeld) ist natürlich die Teilnahme an einer Umschulung möglich und kann, unter bestimmten Voraussetzungen, auch zusätzlich durch einen Minijob finanziell unterstütz werden.Welche Besonderheiten es im Zusammenhang zwischen Bürgergeld (Bürgergeld), Umschulungen und weiteren Fördergeldern gibt, haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt. Weiterlesen...

Trotz Krankschreibung zur Umschulung? Ratgeber

blank

Sie haben, eventuell nach langem Bemühen und vielen Formalien, eine Umschulung genehmigt bekommen und sind nun erkrankt? Welche Punkte Sie beachten müssen und welche Besonderheiten es bei einer Krankschreibung während einer Umschulung zu beachten gilt, wird im folgenden Artikel zusammengefasst. Zunächst sollen jedoch einigen Grundlagen zum Thema Krankschreibung erläutert werden. Weiterlesen...