Welche Umschulungen haben in 2023 Zukunft?

beliebte Umschulungen 2021

Die Meinungen, ob Deutschland 2021 von einer Rezession heimgesucht werden wird, gehen weit auseinander. Du gute Nachricht ist, dass Sie auch aktuell eine Umschulung über die Arbeitsagentur, das Jobcenter oder die Rentenversicherung beantragen können. Die Frage nach dem passenden Umschulungsberuf für Ihren Berufswechsel, sollten Sie aber tatsächlich berücksichtigen, dass die Konjunktur in einzelnen Wirtschaftsbereichen bereits oder bald abflaut. Weiterlesen...

Umschulung statt Rente? So gelingt es!

Umschulung im Alter

Es ist die beklemmende Vorahnung und leider trügt die Wahrnehmung nicht – je älter Arbeitnehmer sind, desto mehr stoßen sie auf Schwierigkeiten, wenn sie eine Umschulung machen möchten um nochmal beruflich neu durchstarten zu können. Die Probleme von Antragstellern, die eine Umschulung mit 55, 56, 57, 58, 59 oder 60plus beginnen möchten, liegen in den unterschiedlichsten Bereichen. Nicht immer ist die Rentenversicherung oder die Arbeitsagentur das Hauptproblem. Weiterlesen...

Sinnvolle Umschulungen für mehr Zufriedenheit im Beruf

Sinn stiftende Umschulungsberufe

Die Annahme, viele Menschen arbeiten nur, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und nicht, um sich dabei auch selbst zu verwirklichen, ist falsch. Befragungen unter Arbeitnehmern zeigen deutlich, dass Berufstätige bereit wären, Abstiche bei ihrem Gehalt hinzunehmen, wenn dafür ihre berufliche Tätigkeit zweck- und sinnvoll ist. Dabei dürften die meisten Angestellten zumindest bei manchen ihrer Aufgaben Freude oder Sinn empfinden. Weiterlesen...

Umschulung mit Hochschulabschluss? So geht es!

mit Studium eine Umschulung machen

„Kann man trotz Studium eine Umschulung machen?“ Viele Hochschulabsolventen stellen sich genau diese Frage und zögern viellicht noch nach dem Abschluss einen Ausbildungsberuf zu ergreifen. Doch die Bedenken sind ohne Grund. Die Bewilligung einer Umschulung hängt nicht von der Art der Erstausbildung ab, sondern vom Förderungsbedarf des Antragstellers. Ein abgeschlossenes Studium ist eine Berufsausbildung und somit können auch Studierte unter den allgemeinen Voraussetzungen eine Umschulung als verkürzte Ausbildung aufnehmen. Weiterlesen...

Wie kann man die Umschulung wechseln?

blank

Das Berufsleben kann manchmal bitter sein: Nachdem der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, erkämpft man die Bewilligung einer Umschulung und muss dann feststellen, dass die erhoffte berufliche Veränderung doch nicht zielfördernd ist. Probleme verschiedenster Art können immer wieder während einer Qualifizierungsmaßnahme auftreten. Aber es ist von Person zu Person unterschiedlich, wieviele Probleme man bereit ist für den Zeitraum von etwa zwei Jahren auszuhalten. Es macht dabei keinen Unterscheid, ob Sie lediglich den Umschulungsanbieter oder den Umschulungsberuf wechseln möchten: Der bewilligte Bildungsgutschein kann nachdem er eingelöst wurde, nicht für eine andere Umschulung mehr verwendet werden. Weiterlesen...

Es gibt sie: Umschulungen ohne Prüfung

Umschulungsberufe ohne Abschlussprüfung

Umschulungen sind zeitlich verkürzte Ausbildungen, deren Inhalt kompakt vermittelt wird, da der Umschüler bereits auf eine passende Ausbildung und Berufserfahrung zurückgreifen kann. Die Umschulung schließt mit einer Abschlussprüfung ab und sieht nicht selten sogar eine Zwischenprüfung nach dem ersten Lehrjahr voraus. Maximal schlechte Nachrichteten für alle, die unter Prüfungsangst leiden oder sich aus anderen Gründen nicht mehr dem Druck einer Prüfung stellen möchten. Es gibt jedoch Wege, wie Sie dennoch den beruflichen Neuanfang wagen und eine Weiterbildung oder Umschulung ohne Prüfung absolvieren können. Weiterlesen...

Umschulung fertig? 2500 Euro Erfolgsprämie sichern!

Weiterbildungsprämie für Abschluss der Umschulung

Die Bildungsprämie, auch Motivationsprämie, Erfolgsprämie oder Weiterbildungsprämie genannt, ist eine lukrativer finanzieller Anreiz für Umschüler und Auszubildende ihre einmal begonnene Berufsausbildung oder Maßnahmen auf dem Zweiten Bildungsweg erfolgreich abzuschließen. Die Bezeichnungen meinen teilweise auch andere Prämien, womit es zu einen gewissen Verwechslungsgefahr kommen kann. Dieser Artikel behandelt eine finanzielle Belohnung für den erfolgreichen Abschluss einer Umschulung oder Ausbildung. Wenn Sie sich für eine Bildungsprämie im Sinne einer Finanzierung einer Weiterbildung interessieren, dann bekommen Sie hier weitere Informationen wie man einen Bildungsgutschein beantragt und insbesondere dazu wie Arbeitnehmer eine Weiterbildung finanziert bekommen. Weiterlesen...

Wie lange dauert eine Umschulung?

Dauer einer Umschulung

Umschulungen sind zeitlich verkürzte Ausbildungen, die Arbeitnehmern, Arbeitslosen und Arbeitssuchenden einen qualifizierten Berufswechsel ermöglichen. Nicht reduziert werden hingegen die Ausbildungsinhalte. Dabei werden Teilnehmer auf dem Zweiten Bildungsweg unter bestimmten Voraussetzungen finanziell vom Arbeitsamt oder der Rentenversicherung durch einen Bildungsgutschein unterstützt. Menschen, die eine Umschulung in Betracht ziehen, befinden sich meist schon im mittleren Alter und nicht wenige Umschüler haben durch Familie etc. finanzielle Verbindlichkeiten. Auch aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie lange eine Umschulung in Vollzeit oder Teilzeit dauert, welche Ausnahmen und Besonderheiten es hierbei gibt und wie selbst in sehr kurzer Zeit Umschulungen möglich sind.  Weiterlesen...

Umschulung ohne Mathe! Welche Umschulungsberufe passen zu Ihnen?

blank

In der Schule war Mathematik Ihr „Angst-Schulfach“ und im Berufsleben soll es deswegen keine große Rolle spielen? Kein Problem. Viele Umschulungsberufe kommen ohne Mathe aus. Zwar gehören die einfachen Grundrechenarten sicherlich zur Allgemeinkenntnis und sorgen dafür, dass Sie im Alltag nicht übers Ohr gehauen werden. Aber Geometrie, Stochastik oder gar Physik muss man sich während der Umschulung an der Berufsschule nicht antun, wenn man es nicht will. Weiterlesen...

10 Fehler, die Sie bei einer Umschulung vermeiden sollten

Unbedingt bei Umschulung beachten

Sie überlegen eine Umschulung zu beginnen und fragen sich, was auf Sie zukommen könnte? Welche Schwierigkeiten treten häufig auf und wie kann man Komplikationen vermeiden? Es gibt tatsächlich einige Herausforderungen, die Sie als Umschüler geschickt umfahren sollten statt tief in das Fettnäpfchen zu treten. Denn die meisten Probleme lassen sich noch gut lösen, wenn man rechtzeitig ein Gespür dafür entwickelt, dass anfängliche Nachlässigkeit das Potential haben, zu ernsthaften Problemen zu werden. Wir haben für Sie zehn Stolperfallen ausfindig gemacht, die Sie bei einer Umschulung unbedingt beachten und vermeiden sollten. Weiterlesen...