Umschulung zum Fliesenleger / zur Fliesenlegerin

Fliesenleger ist ein anerkannter und gefragter Ausbildungsberuf.
Fliesenleger ist ein anerkannter und gefragter Ausbildungsberuf.

Das Tätigkeitsfeld eines Fliesenlegers gehört zu den traditionellen Handwerksberufen und umfasst weit mehr als das Verlegen von Standardfliesen. Offiziell als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger bezeichnet, erstreckt sich die Arbeit auch auf Materialien wie Glas und Marmor sowie die Gestaltung von Mosaiken.

Zu den handwerklichen Aufgaben gehören nicht nur die Verlegung des Bodenbelags, sondern auch das Anbringen von Schall- und Wärmedämmungen sowie Brandschutzmaterialien als Vorbereitung. Darüber hinaus sind die professionelle Handhabung von Maschinen und Werkzeugen sowie abschließende Arbeiten wie das Verfugen essenziell.

Neben den handwerklichen Tätigkeiten übernehmen Fliesenleger auch beratende Funktionen. Sie beraten Kunden hinsichtlich der Materialwahl und der Verlegemethoden. Auf dieser Basis erstellen sie einen detaillierten Verlegeplan, der die genaue Anordnung der Fliesen oder Platten sowie Ränder, Rundungen und spezielle Kundenwünsche festhält. Dieser Plan dient zur Berechnung des Materialbedarfs und der Kosten sowie zur korrekten Verlegung des Belags.

In den letzten Jahren hat sich das Berufsbild des Fliesenlegers weiterentwickelt und umfasst nun auch Design- und Entwurfsplanung. Somit ist der moderne Fliesenleger nicht nur Handwerker, sondern auch Planer und Designer, der kreative und funktionale Lösungen anbietet.

Neue Technologien und Materialien haben die Arbeitsprozesse zusätzlich verändert. Digitale Werkzeuge für die Planung und Visualisierung von Projekten werden immer wichtiger, um präzise und ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Auch nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Methoden gewinnen an Bedeutung, was das Berufsbild noch vielseitiger macht.

 

Ein Beruf mit Zukunft

Der Beruf als Fliesen-, Platten-, und Mosaikleger/in bietet gute Zukunftsaussichten, allgemein sind Handwerksberufe in Deutschland weithin gefragt. Fliesen- oder Mosaiklegen ist Handarbeit und kann aufgrund der Komplexität in absehbarer Zeit nicht von Maschinen übernommen werden. Eine drohende Ersetzung von Mensch durch Maschine besteht nicht.

Nach Umfragen des BauInfoConsult Marktforschungsinstitut unter 180 Architekten bevorzugen fast die Hälfte Keramik- oder normale Fliesen als Bodenbelag. Dies in Kombination mit der wachsenden Baubranche in Deutschland schafft gute Voraussetzungen für den Beruf des Fliesenlegers, denn nicht nur bei Neubauten auch Gebäudesanierungen verschaffen Aufträge, wenn nichtmehr zeitgemäße Bodenbeläge durch moderne Fliesen oder ähnliche Beläge ersetzt werden. Hauptsächlich arbeiten Fliesenleger/innen im Tief- und Fassadenbau sowie in Betrieben des Ausbaugewerbes.

 

Der Beruf des Fliesenlegers/in

Der Beruf des Fliesenlegers/in ist ein traditionelles Handwerk mit vielseitigen Aufgaben:

  • Materialvielfalt: Neben Standardfliesen arbeiten Fliesen-, Platten- und Mosaikleger auch mit Glas, Marmor und erstellen kunstvolle Mosaike.
  • Isolier- und Brandschutz: Vor der eigentlichen Verlegung gehört das Anbringen von Schall- und Wärmedämmungen sowie Brandschutzmaterialien zu den Aufgaben.
  • Maschinen- und Werkzeughandhabung: Der professionelle Umgang mit Maschinen und Werkzeugen ist unerlässlich, ebenso wie abschließende Arbeiten wie das Verfugen.
  • Kundenberatung: Fliesenleger beraten Kunden hinsichtlich Materialwahl und Verlegeart.
  • Verlegeplanung: Das Erstellen eines detaillierten Verlegeplans, der Positionen von Fliesen, Rändern und Rundungen sowie spezielle Kundenwünsche enthält, ist entscheidend für die Materialbedarfsberechnung und Kostenkalkulation.
  • Planerische Tätigkeiten: Neben handwerklichen Aufgaben sind auch planerische Fähigkeiten gefragt, um eine korrekte Verlegung zu gewährleisten.

In den letzten Jahren hat sich das Berufsbild des Fliesenlegers weiterentwickelt und umfasst nun auch:

  • Design und Entwurfsentwicklung: Moderne Fliesenleger sind zunehmend in die Gestaltung und Entwicklung von Designs involviert.

Diese vielfältigen Aufgaben machen den Beruf des Fliesenlegers spannend und herausfordernd, mit immer neuen Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung und technischen Weiterentwicklung.

Herausforderungen im Beruf

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch Herausforderungen, mit denen Fliesenleger/innen konfrontiert werden.

  • Physische Belastungen: Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, da Fliesenleger/innen häufig längere Zeit stehen, bücken und schwer heben müssen. Dies erfordert eine gute körperliche Fitness und sollte berücksichtigt werden.
  • Witterungseinflüsse: Außeneinsätze sind oft wetterabhängig, was bedeutet, dass Fliesenleger/innen sich an wechselnde Witterungsbedingungen anpassen müssen. Dies kann die Planung von Projekten erschweren.
  • Präzision und Detailarbeit: Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist eine hohe Präzision erforderlich. Fehler beim Verlegen können kostspielige Nacharbeiten nach sich ziehen, weshalb sorgfältiges Arbeiten von großer Bedeutung ist.

Trotz dieser Herausforderungen erfreut sich der Beruf großer Beliebtheit und bietet zahlreiche Chancen für motivierte Handwerker.

Förderung während einer Umschulung

Während der Umschulung bekommen Sie vom Umschulungsanbieter keine Vergütung. Ihr Umschulungsgehalt wird von der Behörde bezahlt, die Ihnen den Bildungsgutschein ausgestellt hat. Die Rentenversicherung vergibt keine Bildungsgutscheine, sondern regelt Ihr Umschulungsgehalt in der Eingliederungsvereinbarung (EGV). Das Gehalt orientiert sich am ALG 2 Satz und wird individuell beschieden.

Wenn das Umschulungsgehalt für die persönlichen Lebensumstände nicht ausreicht, können beim Arbeitsamt und Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit weitere Förderungen und Zuschüsse beantragt werden. Diese kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Hauptgründe für eine bewilligte Umschulungsförderung sind Härtefälle, zum Beispiel wenn der alte Beruf durch physische oder psychische Krankheiten nichtmehr ausgeübt werden kann. Ebenso Wohngeld oder Fahrtkostenzuschüsse, um weiterhin den Lebensunterhalt zu sichern. Eine umfassende Übersichtlich zu allen finanziellen Unterstützungen während der Umschulung finden Sie hier.

 

Wer bietet die Umschulung an?

Die Umschulung zum/zur Fliesenleger/in wird in Handwerksbetrieben und der Berufsschule vorgenommen, sie entspricht dem Wesen der Erstausbildung, einzig die Ausbildungsdauer kann mit gewissen Qualifikationen verkürzt werden. Die Jobcenter der Arbeitsagentur sowie die regionalen Standorte der IHK veröffentlichen regelmäßig Listen mit Betrieben, welche freie Ausbildungsplätze anbieten.

 

…oder doch die akademische Laufbahn?

Die Praxiserfahrung, welche im Ausbildungsbetrieb erworben wird, kann durch kein Fernstudium oder auf anderen theoretischen Wegen vermittelt werden, da dies Hauptbestandteil der Tätigkeit ist. Wer trotzdem im Bereich Bau seinen Schwerpunkt setzen möchte, kann auf gewisse Studiengänge ausweichen, welche mit der Ausbildung der/des Fliesenlegers/in verwandt sind. Dazu gehört zum Beispiel ein Fernstudium im Bereich Bauingenieurwesen mit der Fachrichtung Tiefbau.

2 Gedanken zu „Umschulung zum Fliesenleger / zur Fliesenlegerin“

  1. Hallo,

    bitte bewerben Sie sich direkt bei Baufirmen in Ihrer Region.
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

  2. Hallo guten Tag,
    Ich suche eine Umschulung als Fließenleger.
    Mit freundlichen Grüßen

Schreibe einen Kommentar